auch diese Woche habe ich ein weiteres Frühstücks- bzw. Müslirezept für euch. Ich habe ein ganz schnelles und einfaches Erdnussbutter-Granola gezaubert, welches nur wenig Zucker enthält und euch auf jeden Fall gut in den Tag starten lässt.
ungefähr ein Jahr später muss ich den Trend um die klitzekleinen Pancakes nun doch ausprobieren und ich bin begeistert! Die kleinen Pancakes schmecken richtig gut mit Milch und frischen Früchten und machen vor allen Dingen Spaß beim Essen und in der Zubereitung.
was macht ihr bei dieser Hitze? Ich freu mich ja, dass der Sommer nun endlich da ist, aber mehr als 30 Grad brauche ich dann doch nicht. Habt ihr ein paar gute Tipps zur Abkühlung? Ich gehe an solch warmen Sommertagen gerne abends picknicken, lasse meine Füße ins Wasser baumeln und verspeise dabei allerhand Köstlichkeiten.
heute habe ich für euch einen super einfachen und schnell gebackenen Streuselkuchen. Die Zutaten habt ihr bestimmt alle im Vorratsschrank und ihr müsst nicht einmal Obst klein schneiden, da wir fertiges Apfelmus benutzen. Der Teig ist schnell zusammen geknetet und wird als Boden und auch als Streusel verwendet.
heute habe ich ein super leckeres und vor allen Dingen super schnelles Brot für euch. Eine Freundin hat mir vor einiger Zeit von einer Doku über Brot erzählt und dass das sogenannte „Tütenbrot“ im Supermarkt gar nicht mehr im traditionellen Sinne gebacken wird, der Hefe keine Zeit mehr zum Aufgehen gelassen wird und das Endprodukt für unseren Magen nicht so wirklich bekömmlich ist. Außerdem enthält dieses abgepackte Brot häufig noch allerlei Zuckerarten und Zusätze. Ich möchte dieses Brot gar nicht verteufeln, hin und wieder greife ich auch auf Brot aus dem Supermarkt zurück, aber ich backe mein Brot auch immer häufiger selbst. Ich muss gestehen, dass ich für Brot aus Sauerteig, wie mein Opa es backt, nicht die Geduld habe. Aber so ein Dinkel-Körnerbrot ist fix zusammengerührt und lässt sich auch wunderbar in Scheiben geschnitten einfrieren.
ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich liebe liebe liebe dunkle Schokolade. Je bitterer, desto besser. Für mich fängt bei 80 Prozent Kakaoanteil der Spaß erst an. Wie esst ihr eure Schokolade? Hell oder dunkel oder seid ihr eher im schokoladigen Mittelfeld unterwegs? Falls ihr wie ich gerne dunkle Schokolade mögt, werdet ihr diese Kekse lieben! Sie sind nur ganz leicht süß, haben eine tolle Konsistenz und eine sehr dunkle Schokoladennote. Aber vorsicht: Seid ihr eher der Typ American Cookie, super süß und soft, sind diese Kekse leider nichts für euch.
wie wäre es zur Abwechslung mal mit grünen Pancakes? Durch den Spinat bekommen eure Pancakes eine wunderschöne hellgrüne Farbe und heben sich deutlich an eurem Frühstückstisch hervor. Aber keine Angst, der Spinat ist nicht dominant und ihr könnt eure Pancakes nach Lust und Laune mit süßen oder herzhaften Toppings genießen. Ihr braucht nur einen guten Mixer und schon kann es losgehen!
heute habe ich ein ganz besonderes und sehr leckeres Muffinrezept für euch: Schokoladenmuffins mit pürierter Roter Bete. Durch die Rote Bete werden die Muffins ganz besonders saftig und bekommen ein sehr intensives Aroma und eine tolle Farbe. Zudem nehmt ihr mit jedem Muffin noch etwas Gemüse zu euch… ein guter Grund für den ein oder anderen Muffin mehr. Das Kochen und Prürieren der Roten Bete ist allerdings etwas aufwendiger. Vielleicht braucht ihr noch für ein anderes Rezept pürierte Rote Bete? Habt ihr da Ideen? Ich muss gestehen, dass ich ja nicht der größte Fan von Roter Beete bin, es sei denn sie steckt wie hier im Schokomuffin. Oder ihr verdoppelt die Menge der Muffins, damit sich die ganze Arbeit auch richtig lohnt.
lang lang ist es her und bei mir ist viel passiert. Ich backe immer noch unheimlich gerne, inzwischen jedoch hauptsächlich vegan und in „gesünderen“ Varianten. Einige vegane Rezepte findet ihr ja bereits im Archiv.
Nun die Fragen an euch: Wie backt ihr? Was interessiert euch? Stöbert ihr überhaupt noch in Blogs nach Rezepten oder lasst ihr euch auf Instagram oder Pinterest inspirieren? Schreibt mir doch gerne hier unter dem Beitrag, per Mail an butterbirnchen@kammin.de oder auf Instagram. Was interessiert euch noch? Hin und wieder auch herzhafte Gerichte? Berichte aus der schönsten Stadt der Welt?
Ich bin gespannt auf eure Nachrichten und freue mich auf die weitere Reise mit euch!
Moin Moin ihr Lieben,
heute habe ich mal wieder ein etwas aufwendigeres Rezept für euch. Aber es lohnt sich! Versprochen!
Ich habe mein klassisches Franzbrötchenrezept etwas verändert und um ein oder zwei schokoladige Komponenten ergänzt. Als Hamburgerin ist meine große Franzbrötchenliebe natürlich offensichtlich. Somit kann ich diese nicht oft genug backen und bin häufig dabei, neue Variationen auszuprobieren. Also wenn ihr Lust habt, hab ich da noch einiges auf Lager… 😉